Der Teig
Nach dem Vorheizen des Ofens habe ich mit dem Teig begonnen.
Zuerst habe ich alle trockenen Zutaten für den Teig in einer mittelgrossen Schüssel- Mehl, Salz, Zucker und Backpulver- vermischt. Danach habe ich den Sojajoghurt ( oder -quark ) und das Wasser hinzugegeben. Dann wird der Teig kurz geknetet.
Der Teig war ziemlich klebrig, auch nach dem Durchkneten. Fürs Auswallen habe ich den Teig in die Mitte eines Backpapiers, das gut die Backform ausfüllt, gelegt. Dann habe ich ihn grob mit den Händen ausgebreitet, so dass ein Kreis von etwa 15 Zentimeter Durchmesser entstand. Anschliessend habe ich etwas Mehl darauf verteil und ein Wallholz zur Hilfe genommen.

Als der Teig genügend ausgewallt war, legte ich ihn zusammen mit dem Backpapier in die Backform. Ich habe dafür eine 28- Zentimeter- Form verwendet.
Als nächstes habe ich den Teig gut angedrückt und noch etwas die Unebenheiten ausgeglichen. Dort wo der Teig etwas dicker war, habe ich noch etwas davon an die dünnen Stellen geschoben. Achte darauf, besonders die Ecken gut zu formen, damit du dort später nach dem Backen keine Teigansammlung hast.
Zuletzt habe ich mit einer Gabel noch Löcher in den Teig gestochen, so dass die Heidelbeertarte mit dem Backen glatt blieb.

Die Füllung
Für den Guss habe ich Zucker, Maizena, Sojajoghurt ( oder -quark ), Seidentofu und eine Prise Salz mithilfe eines Stabmixers püriert.
Der Seidentofu zusammen mit Maizena übernimmt bei der veganen Variante der Heidelbeertarte die Rolle der Eier. Dank ihm wird die Füllung nach dem Backen fest.
Nun habe ich den Guss gleichmässig auf dem Teigboden verteilt. Erst danach habe ich die gewaschenen und trocken getupften Früchte sorgfältig auf dem Guss verteilt.

Ich habe die Tarte für 35 Minuten bei 200°C Ober-/ Unterhitze gebacken.
Heidelbeertarte

Zutaten
- 28cm- Backform
- Teig:
- 300g Mehl
- 50g Zucker
- 3/4 TL Backpulver
- Prise Salz
- 150g Sojajoghurt
- 40 ml Wasser
- Füllung:
- 500g frische Heidelbeeren
- 250g Seidentofu
- 150g Sojajoghurt
- 2-3EL Maizena
- 50g Zucker
- Prise Salz
- etwas Puderzucker als Dekoration
Anleitung
- 1. Backofen vorheizen
- 2. Trockene Zutaten für den Teig mischen.
- 3. Feuchte Zutaten für den Teig dazugeben.
- 4. Teig kurz kneten, er ist noch ziemlich klebrig.
- 5. Auf einem Backpapier, das die Tartenform gut auskleidet, den Teig mit den Händen auseinander drücken. Es soll ein Kreis von etwa 15 cm Durchmesser entstehen.
- 6. Etwas Mehl auf den Teig geben, mit einem Wallholz auswallen.
- 7. Teig in die Backform drücken, Ecken gut formen.
- 8. Mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen.
- 9. Für den Guss Seidentofu, Sojajoghurt, Maizena, Zucker und Salz mit Stabmixer pürieren und die Masse auf dem Teigboden verteilen.
- 10. Die gewaschenen und getrockneten Heidelbeeren auf den Guss legen.
- 11. Tarte für 35 min. bei 200°C Ober-/Unterhitze backen, danach gut abkühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Diese Heidelbeer-tarte war sehr lecker… jederzeit gerne wieder mal backen!
Text und Bilder machen einem gluschtig! Gratuliere zum Blog und vielen Dank für Inspiration und Infos! Bin gespannt auf weitere Rezepte.