Bunte Hummustarte

zum Rezept springen

Der Teig

Zuerst habe ich zwei kleine Randen verwendet. Diese konnte ich bereits gekocht kaufen. Wenn du ungekochtes Gemüse verwendest, solltest du es vor dem ersten Arbeitsschritt kochen- am schnellsten in Stücke geschnitten im Dampfkochtopf.

Zusammen mit dem Rapsöl und dem Sojajoghurt habe ich das gekochte Gemüse zunächst zu einer Paste püriert. In einer Schüssel habe ich zudem Mehl, Salz und etwas frischen Rosmarin gemischt. Anschliessend habe ich alles zusammen mit einem Löffel zu einem glatten Teig geknetet. Falls du von Hand kneten möchtest, verwende besser Handschuhe, denn Rote Beete färbt intensiv.

Der Hummus

Der Teig ist inzwischen fertig. Nun habe ich den Hummus hergestellt. Er wurde später auf dem ausgewallten Teig verteilt.

Zuerst habe ich die gekochten Kichererbsen mit einem Esslöffel Rapsöl, Wasser, einem gepresstem Knoblauchzeh, dem Sojajoghurt, Salz und Pfeffer fein püriert.

Hummus

Die Karotten

Hummus

Anschliessend habe ich die Karotten zubereitet. Hierfür habe ich sie geschält und anschliessend in etwa acht Stäbchen pro Karotte geschnitten. Etwas dünner geht natürlich auch, dicker empfehle ich eher nicht, da sie ansonsten nach dem Backen noch ziemlich fest sein würden.

Anschliessend werden die Karottenstäbchen roh in zwei Esslöffeln Öl, wenig Salz und etwas feingehacktem Rosmarin gewendet.

Nun habe ich die Tarte zusammengesetzt: Zuerst habe ich den Teig ausgewallt. Ich habe ihn auf dem Backpapier von Hand etwas auseinandergezogen, bevor ich einen Esslöffel Öl auf der Teigfläche verteilt habe. So konnte ich den Teig zu einem Rechteck auswallen.

Wenn du statt Öl Mehl zum Auswallen nehmen würdest, würde die schöne Farbe des Tartenbodens am Ende nicht so schön zur Geltung kommen.

Zum Schluss noch den Hummus und danach die Karotten darauf verteilen, 35 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen und nach kurzem Abkühlen mit Rosmarinzweigen und etwas Mandelsplittern dekorieren.

Hummus


Falls du noch auf der Suche nach einem sommerlichen Dessert bist, findest du hier meinen frischen Lavendel- Zitronenkuchen...

Ich wünsche dir einen guten Appetit, bis bald,

Pauline

close

Newsletter

Verpasse keinen Beitrag!

Datenschutzerklärung.

admin Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert